Arbeitszeugnisse. Bei Arbeitszeugnisse kann man sehr viel richtig, aber auch sehr viel falsch machen! Die die 10 wichtigsten Punkte, die man bei der Erstellung auf jeden Fall berücksichtigen sollte:
- Keine Rechtschreibfehler, Locjung, Knicke oder Kaffeeflecken!
- Einleitung mit Name des Arbeitsnehmers, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Tätigkeit, Bereich und Unternehmensbeschreibung!
- Aufgaben entsprechend der Wichtigkeit von oben nach unten!
- Jeder Baustein der Leistungsbeurteilung entspricht einer Schulnote!
- Auch die zusammenfassende Leistungsbewertung wird einer Schulnote zusortiert!
- Reihenfolge der Beurteilung einhalten! Vorgesetzte – Kollegen – Mitarbeiter – Externe / Kunden
- Fehlzeiten im Zeugnis sind tabu!
- Max 2 Seiten Zeugnis
- Wichtig: die Dankes-Bedauern-Formel!
- Austrittsdatum, Unternehmen, Ort, Unterschrift Führungskraft